From IMNN member Tobias Becker – Zeithistorische Forschungen 1/2021: Nostalgie

Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History
Jahrgang/Volume 18 (2021)

Heft/Issue 1: Nostalgie/Nostalgia
hg. von/ed. by Tobias Becker, Sabine Stach
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021

Tobias Becker/Sabine Stach
Nostalgie.
Historische Annäherungen an ein modernes Unbehagen
(Druckausgabe: S. 7-20)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5905

AUFSÄTZE/ARTICLES

Makoto Harris Takao
Beyond Nostalgia and the Prison of English.
Positioning Japan in a Global History of Emotions
(Druckausgabe: S. 21-43)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5908

Tobias Becker
Er war nie weg.
»Hitler-Welle« und »Nazi-Nostalgie« in der Bundesrepublik der
1970er-Jahre
(Druckausgabe: S. 44-72)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5909

Joanna Wawrzyniak
›Hard Times but Our Own‹.
Post-Socialist Nostalgia and the Transformation of Industrial Life in
Poland
(Druckausgabe: S. 73-92)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5911

Stefan Berger
Vom Nutzen und Nachteil der Nostalgie.
Das Kulturerbe der Deindustrialisierung im globalen Vergleich
(Druckausgabe: S. 93-121)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5913

DEBATTE/DEBATE

Vergangenheitssehnsucht und Rechtspopulismus.
Drei disziplinäre Perspektiven auf die politischen Effekte von Nostalgie

Tobias Becker/Sabine Stach
Einleitung
(Druckausgabe: S. 122-124)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5915

Tim Wildschut/Constantine Sedikides/Anouk Smeekes
Nostalgia and Populism.
An Empirical Psychological Perspective
(Druckausgabe: S. 125-132)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5921

Alexander Leistner/Julia Böcker
»Im Osten geht die Sonne auf«.
Nostalgie als soziologische Erklärung der Gegenwart von Vergangenheit in
Ostdeutschland?
(Druckausgabe: S. 133-139)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5924

Martin Sabrow
Nostalgie als historisches Zeit-Wort
(Druckausgabe: S. 140-150)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5925

ESSAYS

Juliane Brauer
Nostalgie und Heimweh.
Zum politischen Gehalt von Heimatgefühlen
(Druckausgabe: S. 151-165)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5928

Marcel Thomas
Jenseits der Nostalgie.
Lokalgeschichte und Lebenserinnerungen in Ost- und Westdeutschland
(Druckausgabe: S. 166-181)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5930

BESPRECHUNGEN/REVIEWS

Ausstellungen/Exhibitions:
Sabine Stach
»Ich war gerne hier«.
Ein Streifzug durch Ausstellungen über den Staatssozialismus:
Leipzig, Berlin, Warschau, Prag
(Druckausgabe: S. 182-201)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5931

Neu gelesen/Literature Revisited:
Achim Saupe
Destination Vergangenheit.
David Lowenthals Panorama geschichtskultureller Aneignungen (1985/2015)
(Druckausgabe: S. 202-209)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5933

Rezensionen bei »H-Soz-Kult/Zeitgeschichte«
(Druckausgabe: S. 210-212)
https://zeithistorische-forschungen.de/links/5935

Neu bei »Docupedia-Zeitgeschichte« und »zeitgeschichte | online«
(Druckausgabe: S. 213)
https://zeithistorische-forschungen.de/neu/5936

EXTRA: BESPRECHUNGEN/REVIEWS

Neu gelesen/Literature Revisited:
Jutta Braun
Die Realität der Fiktion.
Historische Erfahrung und Futurologie im Werk von Stanisław Lem – zum
100. Geburtstag
(Druckausgabe: S. 214-224)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2021/5937

 

>>MORE

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s